
Apotheken Digitalisierung: Einsparungen bei Bezahlvorgang und Bargeldmanagement
Welche vorbeugenden Maßnahmen können Sie als Apotheker ergreifen, um im Geschäft zu bleiben?
Was macht Sie profitabler und somit zukunftssicherer?
Welche vorbeugenden Maßnahmen können Sie als Apotheker ergreifen, um im Geschäft zu bleiben?
Was macht Sie profitabler und somit zukunftssicherer?
Bargeld und Girocard, die wichtigsten Zahlungsmittel im Handel. Bieten Sie Ihren Kunden die richtigen Zahlungsmittel an und haben Sie die Kosten für Kartenzahlungen im Griff? Zahlen Sie mehr als 2 Cent pro Transaktion?
CashPooling lautet das Zauberwort, wenn es um erhebliche Einsparungen bei Kartenzahlungen geht. Sparen Sie ab sofort mit wenig Aufwand Monat für Monat ganz erheblich in dem Sie Ihre Lastschrift- und Girocard-Transaktionen bündeln und …
Barzahlung ist nach wie vor sehr beliebt und im Vergleich mit anderen Bezahlmethoden am günstigsten. Gleichzeitig ist sie für Geschäftsinhaber unnötig teuer, zeit- und kostenintensiv sowie fehleranfällig. Haben Sie eine Idee, wieviel Sie die Barzahlung pro Einkauf kostet und wieviel von Ihrem Gewinn Ihnen tagtäglich verloren geht? Lesen Sie, was die Deutsche Bundesbank an Kosten ermittelt hat …
Ziehen Sie mit Cashback, der gebührenfreien Bargeldabhebung, mehr Käufer in Ihr Geschäft. Cashback bietet neben höherem Kundendurchsatz noch einige weitere Vorteile, unter anderem…
Forscher warnen vor „Welt ohne Bargeld“ und deren Auswirkungen. Das (TAB) hat in einer neuen Studie Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme sowie des damit einhergehenden Machtgefüges untersucht. Was gilt es im Handel und Einzelhandel zu bedenken ….
Barzahlung ist nach wie vor sehr beliebt, für Geschäftsinhaber jedoch sehr teuer. Die Bargeldhandhabung ist zeit- und kostenintensiv sowie fehleranfällig. Haben Sie eine Idee, wieviel Sie die Barzahlung pro Einkauf kostet und wieviel von Ihrem Gewinn Ihnen tagtäglich verloren geht? Lesen Sie hier nach, was die Deutsche Bundesbank an Kosten ermittelt hat …
75 Prozent der Kunden möchten laut Studie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wählen können, ob sie bar oder bargeldlos bezahlen. Das veränderte Kundenverhalten führt dazu, dass Einzelhändler einen Mix an Bezahlmethoden anbieten müssen. Und um Kartenzahlung & Co anbieten zu können, nicht um die Digitalisierung umhinkommen. Doch wie kann das alles wirtschaftlich umgesetzt …
Zentral ist bei der Entscheidung für bargeldlose Bezahlmethoden, die unterschiedlichen Gebührenmodelle der Banken und Paymentprovider genau unter die Lupe zu nehmen. Wie so oft, entpuppt sich, was auf den ersten Blick günstig oder vernünftig aussieht in der Praxis…
Dass deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher tendenziell eher skeptisch und weniger progressiv sind, hat für den stationären Handel durchaus Vorteile. Denn gleichzeitig kauft diese Personengruppe bevorzugt…