
Girocard-Zahlungen 2022 weiter gestiegen: Haben Sie den richtigen Payment-Mix?
Inzwischen ist die Girocard aus dem Handel ebenso wenig wegzudenken wie das Bargeld.
Der Anstieg der aktiven Girocard-Terminals von 7,5 Prozent auf 1.046.000 (Vorjahr 973.000) pro Monat zeigt und die 13,4 Prozentpunkte mehr bei der Anzahl an Transaktionen verdeutlichen die Bedeutung der Girocard-Zahlungen. Sowohl Handel, also auch Kunden entscheiden sich immer häufiger für die Bezahlung mit der Debitkarte.
Die Deutsche Kreditwirtschaft will sich bei der zukünftigen Entwicklung ihrer Debitkarte an den Bedürfnissen und Anforderungen des Handels und der Dienstleister ausrichten.
So soll die Girocard flexibel in unterschiedlichen Akzeptanzsituationen einsetzbar sein. Das heißt, nicht nur im stationären Einzelhandel, sondern beispielsweise auch mobil in der
Gastronomie und vielen anderen Geschäftsbereichen. Das einfache Bezahlen innerhalb von Smartphone-Apps oder auch die Einbindung der Girocard in Wallets sollen dann möglich sein.
Neuentwicklungen sollen sehr stark auf das kontaktlose Bezahlen mit Karte und insbesondere die digitale Girocard in Smartphone und Smartwatch fokussiert sein.
Bereits zum Ende des Jahres 2022 erfolgten rund vier von fünf Zahlungen im Girocard-System kontaktlos (79,0 Prozent). Ziel soll es sein, die Girocard als das Bezahlmittel zu etablieren, das Innovationen in der breiten Masse der Bevölkerung etabliert.

Lassen Sie die Kartenzahlungen nicht zur Kostenfalle werden
Da Kartenzahlungen aus dem Verkaufsalltag nicht mehr wegzudenken sind, heißt es die dadurch entstehenden Kosten im Auge zu behalten. Denn selbstverständlich wollen alle Kartenzahlungs-Anbieter an der Nutzung verdienen.
Damit das nicht zu sehr auf Ihre Kosten und zu Lasten Ihres Ertrages geht, sollten Sie auf die Vertragsdetails achten.
Achten Sie darauf, wieviel Ihre Bank pro Verbuchung berechnet. Ihre Hausbank stellt Ihnen nämlich pro Buchungs-/Arbeitsposten einen gewissen Betrag in Rechnung. Diese Kosten finden Sie sehr intransparent als ein Kostenposten auf Ihrer monatlichen Abrechnung.
Ein weitverbreiteter Irrtum ist, die nach Kassenschnitt übermittelten Kartenzahlungen wären 1 Buchungsposten. Tatsächlich wird jede Transaktion einzeln berechnet!
An dieser Stelle können Sie erhebliche Einsparungen vornehmen.
Wieviel berechnet Ihre Bank pro Buchungs-/Arbeitsposten?
Sie wissen nicht genau, wie hoch die Kosten pro Arbeitsposten sind?
Geldwerter Tipp: Greifen Sie am besten gleich zum Telefon und bringen Sie es in Erfahrung.
Die Gebühren schwanken von Bank zu Bank und sind teils verhandelbar.
Im Schnitt kostet ein Buchungsposten 15 Cent aufwärts.
Nicht wenige Banken verrechnen jedoch 30 – 50 Cent!
Ähnliches gilt, wenn Sie Ihr Kartenterminal nicht bei Ihrer Bank gekauft haben, dann kann es gern auch etwas teurer werden.
Kontoführungsgebühren sparen – Monat für Monat
Eine Einsparung bei der Buchungsgebühren macht das sogenannte CashPooling möglich. CashPooling sammelt alle Lastschrift- und Girocard-Transaktionen und bündelt sie zu einem einzigen Buchungsposten. Das senkt Ihre Kosten unmittelbar und erhöht Ihren Gewinn. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Kostenfalle Autorisierungsgebühren
Rund um die Kartenzahlung gibt es einige Fallstricke. Nutzen Sie daher unserer Know-how um Einsparungen vornehmen zu können.
Viele Banken bieten auf den ersten Blick geringer erscheinende Transaktionsgebühren an. Wichtig zu wissen, Autorisierungsgebühren (EC-Interbankenentgelt und EC-Konzentratorenentgelt) fallen jedoch auch dort an und müssen einkalkuliert werden.
Ihre Entscheidungshilfe
Treffen Sie für Ihre Geschäftssituationwirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen – wir liefern Ihnen das nötige Wissen dazu.
Interessant zu wissen ist auch, welcher Kartenvertrag sich am besten für Ihre Geschäftssituation eignet.
Nutzen Sie unsere Angebotsseite für Kartenterminals, unter anderem mit Sonderkonditionen für Bäcker, Metzger, Imbiss, Streetfood, Kantinen, Eisdielen, Fischläden und Käsereien.
Wenn Sie in diesem Bereich tätig sind und mehr als 2 Cent pro Transaktion zahlen, dann sollten Sie sofort zu uns Kontakt aufnehmen.
Holen Sie sich das Know-how vom Spezialisten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und von vielen weiteren Vorteilen profitieren.